Autor: Carina Carduck

Literaturwochen „Der höchste Bücherberg der Wurmtalschule“

 

 

 

Ganze drei Wochen haben sich die Schülerinnen und Schüler der Wurmtalschule Morsbach intensiv mit Literatur beschäftigt. Als Einstieg wurde in allen Klassen das schöne Bilderbuch „Der höchste Bücherberg der Welt“ vorgelesen. In Anlehnung an den Protagonisten Lukas haben alle Kinder ihre gelesenen Bücher im Foyer „gestapelt“. Die Motivation war groß, um sich mit einem Buch im Morsbacher Bücherstapel zu verewigen und den Stapel wachsen zu lassen. In allen Klassen wurden die Lesezeiten gesprengt und die Kinder nutzten jedes kleine Schlupfloch, um in ihrem Buch zu lesen. Die Lesefreude und Motivation, ein Buch ganz zu schaffen waren groß. Als Abschluss der Schmökerwochen gab es acht Buchempfehlungen aus all´ unseren Klassen und die Bücherzählung: Die Schule hat es geschafft 300 Bücher zu lesen.

Toll gemacht! Bei gutem Wetter werden wir die einzelnen Stapel einmal auseinanderschneiden und aneinanderlegen.

Im Hintergrund unsere Bücherberge, davor die Kinder, die ein Buch vorgestellt haben

 

Titel verteidigt!

Hurra! Unsere Fußballjungs sind wieder Stadtmeister geworden. Nach dem großen Triumph im letzten Jahr konnte die neu zusammengesetzte Mannschaft an alte Erfolge anknüpfen und den Titel verteidigen.

Die Mädels erspielten sich den fünften Platz und überzeugten vor allem, weil sie in keiner Begegnung ein Tor rein ließen und dieses sehr tapfer verteidigten.

Wir sind stolz auf unsere Teams und danken sowohl allen Spielern, als auch der Trainierin und dem Trainer (Frau Sträter und Herr Milles), die ihre Pausen für das Training geopfert haben. Danke, danke!

Unsere starken Fußballteams aus Morsbach

Ausflug in „Die Halle“

Die zweiten Klassen in Morsbach hatten das Glück durch die Bildungszugabe „Die Halle“ in Aachen besuchen zu können. In Sportkleidung geworfen wurden spielerische Aufwärmübungen im Boulderbereich durchgeführt, einer parallel alle Sicherheitseineisungen statt gefunden haben. Weiter ging es in den Parcours Bereich. Auch hier konnten sich die Kinder zunächst gezielt aufwärmen und alles kennenlernen. Anschließend konnten die Kinder Bouldern, Trampolin springen, im Parcours bewegen oder ins Schaumstoffbecken springen. Viele Kinder wuchsen über sich hinaus und haben sehr viel Mut und Kraft bewiesen! Es war ein gelungener Ausflug für die Kinder und Begleiter:innen.

Die Kinder wollten hoch hinaus!

Elterncafé in Morsbach

Elterncafé in Morsbach

Ein großes Anliegen ist es, dass sich alle Familien, also Eltern und Kinder, an unserer Schule wohl und willkommen fühlen. Eine andere Herkunftssprache kann eine Barriere sein. Um dies zu vermeiden, laden wir regelmäßig zu einem Elterncafé ein. Hier können sich Familien, die die gleiche Sprache sprechen, verbinden und sich so besser über schulische Dinge austauschen. Eltern, die inzwischen sehr gut Deutsch verstehen, können so zu Dolmetschern werden, die den Austausch mit der Schule und das Verstehen von Elternbriefen erleichtern. Die Kommunikation mit der Schule gelingt so einfach viel leichter. Das gemütliche Beisammensein Anfang Herbst hat allen Teilnehmern gefallen und zeigte wieder, dass Vielfalt kein Hindernis ist.

Bundesweiter Vorlesetag 2024

Wir haben teilgenommen!

Lesen, Lesen lernen und beim Vorlesen zuhören – das ist immer ein wichtiger Bestandteil unseres Unterrichts an der Wurmtalschule. Und obwohl wir dies so sehr berücksichtigen, vergessen wir dennoch den alljährlichen, bundesweiten Vorlesetag nicht. Am Freitag, den 15.11.2024, kamen die Kinder der Wurmtalschule in den Genuss, sich ein Bilderbuch in Ruhe anzuhören, die Bilder zu betrachten, zu staunen, was in einem Buch alles Spannendes passieren kann… und vieles mehr. Alle Kinder hatten viel Spaß an diesem besonderen Tag.

 

Stolz zeigen die Kinder die Bilderbücher
Stolz zeigen die Morsbacher Kinder die vorgelesenen Bilderbücher.

Sieger bei den Waldjugendspielen

Die Trophäe- eine beschriftete Baumscheibe

Was für ein Erfolg für unsere Igelklasse! Am 26.6. haben diese und auch unsere Mäuseklasse an den Waldjugendspielen in Würselen Bardenberg teilgenommen. In Begleitung der Lehrerinnen und eines Patenförsters pro Klasse ging es an verschiedenen Stationen rund um das Thema Wald. Knifflige Wissensfragen mussten richtig beantwortet und Prüfungen bestanden werden. Spannend war es bis zu Schluss, denn niemand hatte Einsicht in die Punktekonten der neun teilnehmenden Schulen. Mit den meisten Punkten holte sich die Igelklasse den Sieg und nahm einen besonderen Pokal in Empfang (siehe Foto). Die Mäuseklasse belegte den vorletzten Platz und alle Kinder hatten großen Spaß an diesem besonderen Wettbewerb, den wir als MINT- Schule gerne mit in unserem Terminplan aufnehmen.

Unsere Igelklasse
Gewinner der Waldjugendspiele 2024