Kategorie: Schulleben

Chio Schülertag 2025

Die Klassen 3a und 3b haben gestern den Chio Kindertag besucht.Wieder wurde ein buntes, musikalisches und auch sportliches Programm geboten, worüber alle Kinder gestaunt haben. Besonders beeindruckend waren die Stunts der Westernreiter. Eine sehr emotionale Performance lieferte eine Frau, die sitzend auf einem Pferd zusätzlich noch zwei weitere Pferde ohne Zaumzeug durch eine wunderbare Kür führte. Allen hat es sehr gut gefallen.

Trommelzauber- wenn Trommeln verzaubert

Eine Projektwoche der besonderen Art durften die Morsbacher Kinder und Kolleg*innen erleben: Der Trommelzauber holte uns ab und brachte uns ins Ferne Afrika! Jeder Morgen begann musikalisch mit einem gemeinsamen Trommeln- gute Laune war hier garantiert, weil unser Trommelcoach Sami mit seinen Liedern immer sehr schnell gute Stimmung verbreitet hat und niemand sich ein Lächeln verkneifen konnte. Jahrgangsweise wurden im Anschluss daran einzelne Lieder und Sequenzen mit Bewegungen trainiert, wobei jede Stufe einem anderen Tier zugeordnet wurde. Damit es auch eine richtige, bunte Projektwoche wird, arbeiteten die Kinder zum Thema „Afrika“ mit ihren Lehrerinnen. Hier schauten sie Filme, bastelten, lernten das Land und die Menschen dort näher kennen. Für die Aufführung wurden passend zum Jahrgangstier T- Shirts bemalt.

Die Aufführung, zu der am Freitag viele Eltern und Geschwister kamen, war dann eine Reise nach Afrika- genauer gesagt nach „Tamborena“. Mit Giraffen, Gazellen, Elefanten und Affen an Bord ging es los. Die vielen eingeübten Puzzleteile ergaben am Ende eine unterhaltsame Geschichte und ließen alle Akteure sowie Zuschauer einen Hauch von Afrika verspüren. Eine zauberhafte Trommel- Projektwoche…

     Die ganze Schulgemeinde Morsbach bei der Probe
Unser Jahrgang 2 als Giraffen (hier die 2a)

Kleine Wunder in Scherberg: Marienkäfer und Schmetterlinge

Im zweiten und dritten Schuljahr in Scherberg wurden Schmetterlinge gezüchtet:

Am Anfang waren die Raupen 5mm groß. Die Raupen sind ganz schnell gewachsen. Nach ungefähr 3 Wochen haben sie sich verpuppt und über Pfingsten sind 5 Schmetterlinge geschlüpft und noch zwei danach. Bei einem Schmetterling konnten wir zuguckeb wie der Schmetterling geschlüpft ist. Am 6.6.25 haben wir die Schmetterlinge freigelassen.

(Linn, Merle, Klasse 2)

Im 1. Schuljahr wurden Marienkäfer beobachtet. Es war spannend zu sehen, wie aus den „hässlichen“ Larven so schöne Marienkäfer wurden.

Jahresabschlussehrung in Scherberg

Heute gab es Scherberg viel Wertschätzung und Dankesworte für alle Kinder, Lehrer, Mitarbeiter und Menschen rund um die Schule, die unsere Zeit vor Ort so schön machen. So dankte die Schulgemeinde den Pausenhelfern und der Spieleausleihe, dem DJ und den Schiedsrichtern, den Lehrern und den Bauarbeitern und noch vielen weiteren Personen. Es wurden von den Kindern sehr viele passende Worte gefunden, um ihre Wertschätzung zu zeigen.

Als Nächstes wurden verschiedenste Talente geehrt und die Kinder, die Wettbewerbe mitgemacht haben wurden genauso beklatscht wie die tollen Tänzer oder die hilfsbereiten Mitschüler rechts und links.

Zur musikalischen Auflockerung tanzten die Kinder der Diku-Klasse zu dem Lied: Bunt ist cool! Großartig!

Scherberg goes Bubenheim

Heute waren wir im Bubenheimer Spieleland. Es gab so viele Spielgeräte, dass wir uns gar nicht entscheiden konnten, was wir zuerst machen sollten. Deshalb sind wir zuerst zu unseren Tischen gegangen. Wir haben unsere Sachen ausgepackt und die meisten Kinder haben sich ihre Badesachen angezogen, um zu den Wasserspielplätzen zu gehen. Manche Kinder sind auch zu anderen Spielgeräten gegangen: Trampoline, Schaukeln, Rutschen, Klettergerüste, Ketcarpark.
Es gab auch ein Flussbecken mit Floßen und daneben war eine Wassermatte mit vielen kleinen Springbrunnen. Zum Abschluss haben wir ein Gruppenfoto für unsere Schule gemacht und jetzt sind wir auf dem Weg zurück zur Schule. Im Bus ist es jetzt ruhiger, einige schlafen, andere erzählen sich von ihren Abenteuern im Spieleland.

(Marlene und Mia)

Danke an den Förderverein für die finanzielle Unterstützung!

„Rad macht Schule“ an beiden Standorten

Das Radfahrtrainingsprogramm „Rad macht Schule“, welches durch die Cycling Academy und die VR Bank finanziert und durchgeführt wird, war in diesem Frühjahr wieder zu Gast an unserer Schule. In weiser Voraussicht, dass im vierten Schuljahr Radfahrprüfungen anstehen, kommen die Drittklässler zwei Stunden in den Genuss, einen Parcours mit Wippe, kleinen Hügeln, Slalomabschnitten und einem Schlaglochbrett zu überwinden.

In Morsbach absolvierten der Vorstand der VR Bank und der Bürgermeister Roger Nießen einen gemeinsamen Pressetermin und schauten sich dieses bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebte Projekt aus nächster Nähe an. Entstanden ist zudem ein kleiner Dokumentarfilm, der zeigt, wie sich nach und nach die Fahrsicherheit bei jedem einzelnen Kind steigert.

Am Ende strahlten alle Kinder, weil der Parcours ihnen so viel Spaß gemacht hat und es zusätzlich noch eine kleine Wundertüte mit tollen Geschenken gab.

Tolle Aktion- „Rad macht Schule“

Lesewettbewerb des Fördervereins der Stadtbücherei Würselen e. V. – Wir gratulieren unseren Gewinnerinnen!

In der Woche nach den Osterferien drehte sich in den 4. Klassen der Wurmtalschule Morsbach alles rund ums Lesen – denn die Klassen nahmen am Lesewettbewerb teil.

Mit dabei waren tolle Vorleserinnen und Vorleser aus der 4a und 4b, die ihre Lieblingsbücher präsentierten und das Publikum in ihren Bann zogen.

In der Klasse 4a konnte Shangkun die Jury mit ihrem Lesevortrag überzeugen – herzlichen Glückwunsch!

In der 4b gewann Valentina, die mit ihrem sicheren und ausdrucksstarken Lesen sogar Schulsiegerin wurde.

Valentina und Shangkun lasen im Finale vor einer Jury, bestehend aus Mitgliedern des Fördervereins der Stadtbücherei und unserer Konrektorin Frau Bramhoff.

Mit ihrem Sieg hat sich Valentina für den Stadtwettbewerb am 24. Juni im Alten Rathaus qualifiziert. Wir drücken ihr jetzt schon ganz fest die Daumen!

Ein großes Lob an alle, die mitgemacht haben – ihr habt gezeigt, wie viel Spaß Lesen machen kann!

Lesewettbewerb 2025

MINT-Woche in Scherberg

Zwischen dem 5. und dem 9. Mai drehte sich in Scherberg alles um das Thema MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik).

In den Klassen wurden Roboter programmiert, Bäche untersucht, Stromkreise gebaut und Experimente durchgeführt.

Das Exploregiomobil war vor Ort und untersuchte Boden und dessen Lebewesen mit den Kindern. Die AWA erklärte das Papierrecycling und zeigte, wie man mit einfachen Mitteln Papier schöpfen kann.

Einige Klassen machten Naturführungen im nahegelegenen Wurmtal, andere fuhren in den Tierpark oder zum Energeticon nach Alsdorf.

Es war eine bunte Mischung verschiedener spannender Aktionen und die Kinder waren sich einig, dass das nicht die letzte Woche dieser Art war.

Fußball Vorrunde Städteregionsmeisterschaft in Würselen

Am Mittwoch, den 19.2.24, fand die Vorrunde der Fußball-Städteregionsmeisterschaft 2025 aller Würselener Schulen statt.

Es waren sehr spannende Spiele und die Kinder hatten eine Menge Spaß. Einige Tore wurden geschossen und das Jubeln und Anfeuern war bestimmt in ganz Würselen zu hören.

Die Scherberger Jungs sicherten sich den 6. Platz, die Scherberger Mädchen den 2. Platz.

Großen Dank an das Trainerteam und die Fans, die den weiten Weg von Scherberg auf sich genommen haben um laut anzufeuern.