Kategorie: Schulleben

Vorlesetag mit hohem Besuch an der Wurmtalschule

Am jährlich wiederkehrenden Vorlesetag, der seit 2004 bundesweit stattfindet, nimmt regelmäßig die Wurmtalschule in Morsbach teil. Mal klassenweise, mal nach Interessen geordnet oder per Zufall bestimmt, lesen Lehrerinnen und Lehrer oder auch externe Gäste den Kindern aus verschiedenen Büchern vor. In diesem Jahr durften die Drittklässler einen besonderen Gast empfangen und zwar den Bügermeister Würselens, Roger Nießen. Der erste Bürger der Stadt hat es sich nicht nehmen lassen, an diesem Tag persönlich ganz junge Menschen seiner Stadt zu besuchen und ihnen vorzulesen. Im Gepäck hatte der das Buch „Die zwölf Heldentaten des Herkules“. Die Kinder hörten sehr gespannt und aufmerksam zu. Zuletzt hatte Herr Nießen sogar noch Zeit für einen kleinen Austausch und fragte, ob die Kinder schon einmal im Rathaus waren. Er bot beiden Klassen an, dass sie gerne einmal zu Besuch kommen können. Dieser Tag hat so einen positiven Eindruck hinterlassen, dass es der Wunsch der Schülerinnen und Schüler ist, dass dieses Buch in der Schule weiter vorgelesen wird.

St. Martin an der Wurmtalschule

An beiden Standorten Morsbach und Scherberg wird das Martinsfest gefeiert. In Scherberg machen die Schulkinder gemeinsam mit der Kita St. Marien am Abend des 14.11.2022 einen Laternenumzug durch das Stadtviertel.

Am Morgen des 9.11.2022 haben sich alle Kinder der Wurmtalschule Morsbach auf dem Schulhof versammelt, um dort gemeinsam Martinslieder zu singen. Die Klasse 2a hat sogar die Legende von der Mantelteilung nachgespielt, während alle anderen Kinder den Klassiker „Sankt Martin“ kräftig mitgesungen haben. Im Anschluss daran gab es zwei weitere Lieder, die wir alle gemeinsam gesungen haben. Das hat Spaß gemacht!

Am Abend ging es für die Morsbacher Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit 2 Kapellen und der nahegelegenen KITA durch die dunklen Straßen Morsbachs. Viele Fenster und Vorgärten waren liebevoll geschmückt und die Kinder gaben die geübten Martinslieder zum Besten. Begleitet wurden die Kinder und Klassenlehrerinnen von Eltern, die jede Gruppe schön zusammenhielten, sodass die Straßen durch die Laternen hell erleuchtet wurden. Einen sehr feierlichen Abschluss fand der Umzug dann am großen Martinsfeuer. Hierversammelt wurde erneut gesungen und die Martinslegende vorgelesen und nachgespielt. Ein Dank gilt an die helfenden Eltern, an die Pfarre für die tolle Organisation, die Polizei, die Feuerwehr und alle tatkräftigen Helfer vor Ort. Für einige Kinder war es tatsächlich das ERSTE Martinsfest mit großem Feuer, das bestimmt lange in Erinnerung bleiben wird.

Zirkus Scherberg: Abschlussvorstellungen

Freitag war die große Generalprobe vor den Morsbacher Schulkindern, Vorschulkindern aus Kitas und einigen Großeltern. Es hat alles gut geklappt und die Vorstellung war ein Erfolg. Also gingen alle Artisten aufgeregt, aber mit einem Funkeln in den Augen am Nachmittag in die erste große Vorstellung für die Eltern. Das Zelt war voll und die Menge hat getobt. Die Kinder haben das großartig gemacht. Vor dem Zelt gab es dann Getränke, Snacks und Hotdogs.

Am Abend fand nur für die Eltern im Zirkuszelt eine Elternparty statt. Bis spät in die Nacht wurde getanzt und gefeiert. Es war großartig!

Auch am Samstag war das Zelt voll. Eltern sowie Kinder waren stolz und glücklich. Der ein oder andere ist über sich hinausgewachsen und hat großen Mut bewiesen, vor so vielen Menschen in die Manege zu treten. Ein dickes Dankeschön an den Circus Soluna für diese gute Betreuung und Begleitung in dieser Woche.

Ein weiteres Dankeschön an die vielen Eltern, die unser Projekt tatkräftig unterstützt haben. Vom Auf- und Abbau, über Zirkusgruppenbetreuung, bis hin zu Popcorn machen, Hotdogs verteilen und Getränke verkaufen. Alle haben mit angepackt und haben diese Woche zu etwas Spektakulärem werden lassen.

 

 

Oktober 2022: Vitamine für Morsbach

Am 26.10.2022 fand eine tolle Aktion des Vereins „Wir in Würselen“ an der Morsbacher Wurmtalschule statt: Eine üppige und vielseitige Obst- und Gemüsespende wurde für die Kinder sehr appetitlich und dekorativ hergerichtet.

Generell achten die Kolleg*innen zusammen mit den Eltern darauf, dass sich in der Brotdose gesunde Speisen befinden. Doch so schön hergerichtet und griffbereit für die ganze Klasse, macht das Essen gesunder Speisen noch mehr Spaß. Unterstützt wurden die Mitglieder des Vereins von Eltern, die tatkräftig beim Abwaschen, Schneiden, Drapieren und Verteilen der fertigen Tabletts mitgeholfen haben. So gab es für die Kinder der Wurmtalschule eine ganz besonders vitaminreiche Frühstückspause.

Juni 2022: „Tanzcafé“ in Morsbach

Nach einer langen Durststrecke ohne größere Veranstaltungen in der Schule haben die Schülerinnen und Schüler der Wurmtalschule Morsbach nun eine tolle Projektwoche mit großer Abschlussfeier hinter sich gebracht. Ganz nach dem Motto „Glaube mir, du kannst tanzen“ waren alle Kinder dazu eingeladen, das Tanzbein zu schwingen. Dazu war jede Klasse einmal zu Gast im Tanzstudio Kreiten, die diese Tanzwoche erheblich mitgestaltet und in „Tanzmoves“ umgesetzt hat. Diverse Bewegungsabläufe und Schrittkombinationen wurden rhythmisch und passend zur Musik ausprobiert und einstudiert. Die Tanztrainerinnen und Trainer haben es durch ihre begeisternde, mitreißende und fröhliche Art geschafft, dass sich alle Kinder gerne zur Musik bewegt haben und so teilweise völlig neue Erfahrungen sammeln konnten: Tanzen ist nämlich cool und nicht nur gut für den Körper. Weitere Proben fanden in der Turnhalle unter der Leitung von Eva Kreiten statt, um das Gelernte zu vertiefen. Den krönenden Abschluss feierten die Kinder dann auf dem „heimischen“ Schulhof. Unter freiem Himmel führten alle Klassen ihre erarbeitete Choreographie vor einem riesigen Publikum- bestehend aus Eltern und Geschwisterkindern- auf. Zuletzt kamen dann alle Jahrgänge zusammen und feierten gemeinsam zu einem Lied ihre tollen Tanzerfolge. Ein großer Dank geht an das Tanzstudio Kreiten, ohne welches diese tolle Aktion nicht möglich gewesen wäre. Ebenso geht ein Dank an die Lehrer*innen und Eltern, die einen schönen Rahmen für die erste große Feier nach mehr als 2 Jahren geschaffen haben.

Känguru-Wettbewerb 2022

Immer im März findet er statt: der Känguru-Wettbewerb der Mathematik.

Wie in jedem Jahr haben sich viele mutige Kinder aus den Klasse 2-4 an die vielfältigen Knobelaufgaben gewagt.

Die beteiligten Kinder wurden in unserer gemeinsamen Schulversammlung auf dem Schulhof bei schönstem Sonnenschein geehrt! Herzlichen Glückwunsch unseren Knobelköpfen!